Alle Artikel in: New Work ‒ Selbstmanagement ‒ Digital Workflow : Beiträge von 2012 bis 2015

Affen haben keine Smartphones: Interview mit Gerhard Medicus

Wie konnte der Mensch im Laufe der Evolution eigene Kulturleistungen hevorbringen, die so nicht in der Umwelt vorhanden waren? Worin besteht der Zusammenhang zur digitalen Kultur, was Lernen und soziale Kommunikation anbelangt? Um derartige Fragen geht es im Interview mit dem Innsbrucker Psychiater und Humanethologen Dr. Gerhard Medicus.

Einladung zum Innehalten: Wege aus der ständigen Betriebsamkeit

„Nur wer viel arbeitet, ist auch viel wert“. Ständige Betriebsamkeit ist in Deutschland längst zum neuen Statussymbol der Mittelschicht avanciert. Man kokettiert gerne damit, wie wenig Zeit man hat, wie anstrengend und anspruchsvoll der eigene Job ist. Dieser Trend kommt wie so häufig aus den USA. Der Begriff für dieses Phänomen lautet „busyness“ und hat es in den USA sogar schon zu einer regelrechten Tugend geschafft. Wer immer beschäftigt ist, signalisiert Status und Wichtigkeit. In dem Slate-Artikel „You’re not as busy as you say you are“ analysiert Hanna Rosim die Klage über fehlende Zeit als neues Distinktionsmerkmal der Mittelschicht, die sich durch permanenten Arbeitseinsatz behaupten muss.