Sachbuch: Morgen weiß ich mehr
Haben Sie auch das Gefühl, dass sich unsere Arbeitswelt in einem fundamentalen Umbruch befindet? Dass sich unser Verständnis vom Lernen nur noch historisch begründen lässt? Dass es gerade jetzt im Übergang zum digitalen Zeitalter darauf ankommt, die Welt wieder mit einem Funken in den Augen zu sehen betrachten, mit mehr Begeisterung und Leichtigkeit?
Das Sachbuch „Morgen weiß ich mehr. Intelligenter lernen und arbeiten nach der digitalen Revolution“ von Marcus Klug und Michael Lindner „stellt alle anderen Bücher zu dem Thema Digitalisierung in den Schatten, denn die Autoren bieten einen kompletten Rundumblick, der es ermöglicht, die Digitalisierung in allen Lebensbereichen besser abzuschätzen“, schrieb der Finanzexperte und Ingenieur Ric Salker zu diesem Buch.
Es geht vor allem um die Frage, wie sich Bildung und Arbeit durch den digitalen Wandel verändern. Und was Sie bereits heute unternehmen können, diesen Wandel zu gestalten. Schauen Sie sich auch das oben angeführte Video zu diesen Zusammenhängen an, das im Vorfeld zu der Veröffentlichung von „Morgen weiß ich mehr“ produziert wurde. Das Sachbuch ist seit Fabruar erhältlich und wurde im März 2017 zum „Buch des Monats“ erkoren!
Im Buch enthalten sind:
- 4 Kapitel zu den Schwerpunkten „Zukunftsvisionen“, „Lernen im digitalen Wandel“, „Wissens-und Kreativarbeit“ sowie „Strategie“
- 3 Interviews mit Ralph Müller-Eiselt (Experte für digitale Bildung), Ehrenfried Conta Gromberg (Smart Business Concepts) und Thomas Sattelberger (Ex-Telekom-Personalvorstand)
- ein Komponenten-Anhang mit mehr als 120 Komponenten zu solchen Themen wie „Ihre persönliche Online-Weiterbildung“, „Eigene Wissensprodukte entwickeln und vertreiben“, „Tools für produktives Arbeiten und agiles Management“ und „Das virtuelle Büro“
- zusätzliches Video-Material als Bonus, etwa ein Interview mit Prof. Dr. Dirk Baecker (Universität Witten/Herdecke) zum „Management im digitalen Wandel“
Thomas Sattelberger Ex-Telekom-Personalvorstand und Vordenker zur Zukunft von Bildung und ArbeitWer wissen will, welche größeren Veränderungen sich im Übergang zum digitalen Zeitalter in Bildung und Arbeit abzeichnen und was es konkret bedeutet, zum Gestalter des Wandels zu werden, sollte dieses Buch lesen: Es enthält viele wertvolle Gedanken, praktische Impulse und Fallbeispiele von Einzelpersonen und Unternehmen, die sich bereits auf das Abenteuer digitale Zukunft eingelassen haben! Ein empfehlenswertes Buch ‒ ein Augenöffner und Mutmacher mit jeder Menge Input!Dr. Lilian Hofmann Fachärztin für innere MedizinNormalerweise bin ich eine Schnell-Leserin und lese Sach- und Ratgeberbücher gerne in einem Rutsch durch. Dies ist bei diesem Buch anders. Die verschiedenen Kapitel geben Denkanstöße, philosophische Auseinandersetzungen, geschichtliche Hintergründe, persönliche Geschichten, kritische Anmerkungen und viele viele praktische Tipps. So bleibt bei allen schwierigen Veränderungen, die der digitale Wandel mit sich bringt auch ein hoffnungsvoller Ausblick, wie man selbst die Verantwortung in die Hand nehmen kann.Roland Kopp-Wichmann Psychologe, Coach und FührungskräftetrainerViele Menschen wechseln jetzt schon zwischen verschiedenen Formen von Arbeit, indem sie zum Teil als Angestellte und zum Teil selbständig arbeiten. Entscheidend ist, diese Möglichkeiten zu sehen und ein Ziel zu haben. So können Sie sich heute beispielsweise relativ einfach mit einer Website oder einem Blog eine Kommunikationsplattform aufbauen, ein Format entwickeln und damit ein größeres Publikum ansprechen. Mein Tipp: Unbedingt lesen, wenn Sie mit Ihrer beruflichen Situation unzufrieden sind und coole reale Möglichkeiten suchen, wie sie das ändern können.Maja Schuttenberg KommunikationsberaterinDiese Buch wirkt auf mich wie eine Reise in die Welt von Morgen. Doch im Gegensatz zu futuristischen Prophezeiungen aus der Zukunftsforschung, gelingt es den Autoren, die Zukunft hautnah in der Gegenwart zu sichten. Die Digitalisierung trägt mehrerlei Früchte. Und gleichzeitig weist das Buch auch auf die Gruben hin, in die wir fallen können. Hier werden keine Heilsversprechen gegeben; ebensowenig werden die Neuen Medien und ihre Möglichkeiten verteufelt. Großartig finde ich auch den Aufbau des Buches. Der ist nämlich modular und ermöglicht interaktives Lesen; so kann man seinen eigenen Leseweg selbst bestimmen. Und genauso bestimmt jeder seinen persönlichen digitalen Wandel selbst. Die Türen sind offen.Ric Salker Finanzexperte und IngenieurIch habe schon viele Bücher zu den Themen Internet, Industrie 4.0, Business Aufbau mit Hilfe des Internets und Nutzen der Digitalisierung gelesen. Dieses Buch stellt alle anderen Bücher zu dem Thema in den Schatten, denn die Autoren bieten einen kompletten Rundumblick, der es ermöglicht, die Digitalisierung in allen Lebensbereichen besser abzuschätzen.Jochen Kronenberg ArtdirectorIn meinem Beruf als Artdirector in einer Designagentur stelle ich mir gerade einige grundlegende Fragen, die mit dem digitalen Wandel zusammenhängen. Was wird in Zukunft überhaupt noch manuell gemacht, wer kommt noch als Kunde zu uns, wenn es heute bereits möglich ist, einen professionellen Webauftritt mit der Hilfe von Onlinetools umzusetzen? Durch das Buch habe ich in vielerlei Hinsicht eine neue Perspektive gewonnen ‒ eine Art Handwerkszeug für die Zukunft.Nicole Zeitler Trainerin für biografisches Arbeiten und BloggerinWow! Habe dieses informative Buch sehr interessiert und in einem Rutsch durchgelesen. Darin gefunden habe ich viele wertvolle Tipps und Tools für meine digitale Selbständigkeit als Bloggerin. An vieles habe ich wirklich gar nicht gedacht und wurde erst durch die Autoren darauf gestoßen. Vielen Dank dafür und gerne wieder!